2025 Juni – Starke Leistungen der Südwest-Teams bei den Deutschen Masters in Aachen

Am 28. und 29. Juni 2025 fanden in der traditionsreichen Ulla-Klinger-Halle in Aachen die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters statt.

Die Veranstaltung bot ein breites Teilnehmerfeld mit Aktiven aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Besonders erfreulich: Auch die Springerinnen und Springer aus Württemberg zeigten sich in starker Form.

Aachen, ein Zentrum des deutschen Wasserspringens

Die Ulla-Klinger-Halle, benannt nach der legendären Trainerin und Heimstätte des SV Neptun Aachen, bot den idealen Rahmen für diese hochklassige Veranstaltung. Der Landesstützpunkt in Aachen hat einen exzellenten Ruf in der Ausbildung junger und erfahrener Wasserspringer\*innen und war somit nicht nur organisatorisch, sondern auch atmosphärisch der perfekte Austragungsort.


Möhringen: Ruggaber konstant vorne dabei
Für den SC Möhringen ging Nikola Ruggaber in der AK 50 an den Start. Sie erreichte Platz 4 vom 1-Meter-Brett (127,55 Punkte), Platz 2 vom 3-Meter-Brett (170,20 Punkte) und zum Abschluss den umjubelten Titel vom Turm (182,85 Punkte).
Auch im Synchronspringen vom Turm zeigte sie mit Partner Bashtbavi (ZPC Amersfoort) mit Rang 5 (121,10 Punkte) ihre Vielseitigkeit.

Heilbronn: Familie Dubois mit Medaillenserie

Der SV Heilbronn 98 reiste mit Susanne und Ralf Dubois nach Aachen – und beide lieferten ab. Susanne erreichte in der AK 55 den 3. Platz vom 1-Meter-Brett (151,65 Punkte), Platz 2 vom 3-Meter-Brett (173,30 Punkte) und Platz 3 vom Turm (141,15 Punkte). Ralf dominierte in der AK 60 mit einem Sieg vom 1-Meter-Brett (177,90 Punkte), einem weiteren Sieg vom 3-Meter-Brett (192,75 Punkte) und Platz 1 vom Turm (166,00 Punkte). Zusammen sicherten sie sich zudem Bronze im Turm-Synchronwettbewerb AK100+.

Heidenheim: Jungstarter mit Potenzial

Der Nachwuchsspringer Fabian Hieber vom SV04 Heidenheim vertrat die Farben seines Vereins in der AK 20 vom 1-Meter-Brett. Mit 161,50 Punkten erreichte er Platz 4 in einem stark besetzten Feld – ein vielversprechender Auftritt mit Blick auf die Zukunft.

Stuttgart: Barbara Frank stabil unter den Top Drei

Der VfL Stuttgart wurde durch Barbara Frank vertreten, die sich in der AK 45 gleich doppelt unter den besten Drei platzierte. Vom 3-Meter-Brett erreichte sie Platz 3 (151,45 Punkte), genauso wie kurz später vom 1-Meter-Brett (157,65 Punkte). Eine starke Leistung in einer erfahrenen Altersklasse.

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen