Herzlich willkommen auf wasserspringen.
Hier finden Sie Informationen rund um das Wasserspringen, einer Sportart, bei welcher sich die Sportler(innen) aus unterschiedlichen Höhen und mit verschiedenen Techniken ins Wasser springen. Wasserspringen ist seit 1904 eine olympische Disziplin. Hierbei wird unterschieden zwischen dem Kunstspringen (aus den Höhen 1 Meter und 3 Meter) und dem Turmspringen (5 Meter, 7,5 Meter und 10 Meter). Des weiteren gibt es das so genannte Synchronspringen (aus den Höhen 3 Meter und 10 Meter).
News aus dem Raum Baden- Württemberg:
- 2017 Juli – Manuel Halbisch kommt sensationell auf Platz vier
- 2017 Juli – Elfmal Edelmetall für den VfL Waiblingen
- 2017 Juni – Deutsche Sommer-Meisterschaften in Aachen
- 2017 Februar – Lehrgang
- 2016 August – Europameisterschaften im Klippenspringen
- 2016 August – Jugendmeeting in Rom
- 2016 Mai – Deutschen A / B Jugendmeisterschaften der Wasserspringer in Leipzig
- AUSSCHREIBUNG 61. Süddeutsche Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Offenen Klasse und der Jugend
- 2014 Mai – Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Wasserspringen
- 2015 Mai – DM Dresden
Häufig gesucht: Wasserspringen, Kunstspringen, Turmspringen, Synchronspringen
Das Wasserspringen ist eine Wassersportart in welcher aus unterschiedlichen Höhen und mit verschiedenen Techniken „ins Wasser gesprungen“ wird. Seit 1904 ist Wasserspringen mit mehreren Disziplinen ein Teil der Olympischen Spiele. Im Kunstspringen wird vom 1- und 3-Meter Brett gesprungen; im Turmspringen vom 5-, 7,5 und 10-Meter Turm. Die meisten unserer Sportler sind durch das klassische „Springen im Freibad“ zu uns gekommen. Hier machen die meisten Sportler den ersten Kontakt mit dem Turmspringen – meist ganz unbewusst.